Ohne Weidenkopfbäume würde die Landschaft im Land der Wurten hinter dem Deich ein anderes Gesicht zeigen, die alten Bäume wurden schon früher zum Reusen flechten und für diverse Haushaltsgegenstände wie Transport- und Vorratskörbe, aber auch Kinderwiegen und Erntekörbe verwandt. Der Wandaufbau für Wohnhäuser und Stallungen wurde ebenfalls mit Weide ausgeführt (Im Wort Wand steckt das Wort winden also flechten, eine Wand bestand niemals aus Stein sondern immer aus Flechtwerk verschmiert mit Lehm). Heute können wir kleine Kunst- aber auch Gebrauchsgegenstände mit ein wenig Technik und Geschick selber herstellen – ein Ferienandenken der ganz besonderen Art.
Frisch geflochtener Nordseefisch
Fische lassen sich mit einfachen Techniken flechten und gestalten, an einen schönen Ast gebunden schwimmen sie ganz munter vor sich hin. Ein wenig Ausdauer braucht es und Geschick, Kinder sollten mindestens 10 Jahre alt sein damit das Werk gelingt. Pro Fisch braucht man ca. eine halbe Stunde.
Die bunten natürlichen Farben der Weide sind bestens für geringelte Fische geeignet.
Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste


